Copyright 2006 Fred Lang
Hier einige Kommentare:
Lieber Fred..
dein Tomaten-Film ist angekommen und ich danke dir sehr, sehr herzlich dafür! Er ist einfach köstlich, w i e hast du das nur gemacht? Hab' mich schlapp gelacht ... unglaublich ... unglaublich gut!! Mein riesengroßes Kompliment dafür, ich lache jetzt noch. Er ist spannend, unterhaltsam und die Musikuntermalung passt wie die Faust auf's Auge! Einfach toll, ich hab' nur gestaunt, werde tüchtig für dich Werbung machen und ihn meinen Freunden zeigen. Tausendviagralachgeschüttelte Grüße! P.S. Ich hoffe nicht, dass du selbst so etwas zur Stärkung brauchst ... kicher ... Angelika Petri wir haben ihre CD erhalten und in feuriger Erwartung eingelegt: DER HAMMER!!! Sind aus Freude und Lachen kaum herausgekommen. Es ist eine Riesenfreude, diesen Film anzuschauen und wir sind überrascht, was man aus einer Idee, Fachwissen über Bilder, Töne und Lust so alles herausholen kann ;-) Uns hat es sehr gefallen! Anette & Sven N. aus Jork der Film ist ganz große Klasse - und so menschlich. Der Schluß ist einfach gigantisch - man könnte auch sagen, bevor man sich irgendwo reinschleicht, sollte man sich vergewissern, daß der Rückzug gesichert ist. Oder, daß Größe auch Probleme verursachen kann ;-) Bettina Peters Monika Pollnik aus Leverkusen Sigfried Lewandowski 1. So etwas ist mir noch nicht untergekommen, und ich bin weiß Gott kein Kind von Trübsal und Traurigkeit! Alleine diese Spezialzüchtung! Fred, ich hoffe, du hast ein Patent auf diese gelungene Spezial-Tomatenzüchtung und kannst mir mal ein Päckchen Samen schicken, denn das wäre ein Geschenk der Sonderklasse für alle Hobbygärtner oder Pflanzensoftporno-Filmproduzenten und -regisseure, die sich auch solche "Liebesäpfel" züchten wollen! 2. Auf die Idee muss man erst einmal kommen, Tomaten derartig in Szene zu setzen, da gehört natürlich schon eine gehörige Portion schräge Fantasie dazu, aber nicht umsonst heißen Freds Seiten ja auch schräge Seiten. 3. Der Film verdeutlicht den kreativen Umgang mit Mutter Natur und zeigt, dass Kreativität sich in der Kombination von alltäglichen Dingen zu ungewöhnlichen Arrangements offenbart. 4. Ein sehr ausgefallenes Geschenk für Naturliebhaber, Pflanzen- und Blumenfreunde, vielleicht auch durchaus einsetzbar an Grundschulen oder in der Unterstufe weiterführender Schulen im Biologieunterricht, um mal die alten Aufklärungsklischees von Bienen und Blüten abzulösen, die meine Generation so verdorben haben. Ich kann die DVD zur allgemeinen Erheiterung nur weiterempfehlen. Liebe Grüße, Franzi hroechter@aol.com Diese CD ist ein Meisterwerk im Zeitraffer! Habe seltenst so lauthals gelacht. Alleine auf diese Idee zu kommen, lieber Fred, ist schon eine Leistung. Wie Franzi schon schrieb, lass es patentieren. Das ist einzigartig. Als Interessenten sehe ich da: Botaniker - Biologen - Den WWF - Lehrfilm an einer Schule. LG, Pia piaoffice@yahoo.com ... japs, heul, Gelächter ...*Lachtränchen wegwisch*... Sterniverdächtig!!! **** ... Muß mich erstmal wieder einkriegen!!!! Bianca Grätz |
Hier
geht's zum Video >>>
----------------------
Die
DVD kostet nur 6 Euro plus Versandkosten! (Ins europäische
Ausland
2 Euro Zuschlag).
Im
Kaufpreis sind 20% Rabatt enthalten!
Hier bitte bestellen:
fred.lang.info@web.de
Übrigens,
der Film läuft auch auf dem PC mit einem entsprechenden
Abspielprogramm,
wie zum Beispiel dem Windows Media Player.
Dazu
muss man nach dem Einlegen der CD im Ordner MPEG2 die Datei
AVSEQ01.MPG
doppelt anklicken. Lautsprecher einschalten nicht vergessen!
Mein
Tomaten-Poster
Hier kann es bestellt
werden.